Missbrauch durch die Mutter – Tabuthema in unserer Gesellschaft Sexueller Missbrauch durch die Mutter ist nach Schätzungen von Therapeuten für jeden siebten Jungen Junge in seiner Kindheit ein Thema- und das mit unabsehbaren psychichen Folgen. Lange Zeit galt das Thema „Frauen als Täterinnen“ im Bereich Kindesmissbrauch als absolutes Tabu. Wer
Sexuelle Probleme
Hier finden Sie Inormationen über sexuelle Probleme und Lösungen der Sexualtherapie. z.B. Erektionsprobleme. vorzeitiger Samenerguss, Orgasmusprobleme
Mein Sohn trägt meine Kleider-heimlich, wenn ich weg bin Hilfe: Mein Sohn trägt meine Kleider! Ich bin alleinerziehende Mutter eines 16jährigen Sohnes. Von Heikos Vater habe ich mich schon vor über 10 Jahren getrennt. Heiko und ich verstehen uns zu zweit sehr gut, wir haben ein sehr vertrautes und inniges
Fetisch Frauenkleider (Alexej von Jawlensky: Alexander Sacharoff) Transvestitismus-aus sexualtherapeutischer Sicht Im Krankheitenkatalog der Weltgesundheitsorganisation ICD-10 kommt Transvestitismus gleich in zwei Formen vor: als Fetischistischer Transvestitismus und als transsexueller Transvestitismus. Unter Ziffer F 65.1 wird hier folgende Definition gegeben: „Zur Erreichung sexueller Erregung wird Kleidung des anderen Geschlechts getragen; damit
Somnophilie-mein Freund nimmt mich im Schlaf Mit meinem neuen Freund verstehe ich mich eigentlich super. Trotzdem macht mir sein Sexdrang etwas Angst. Neulich bin ich nachts dadurch aufgewacht, dass er versucht hat, in mich einzudringen. Das allein ist eigentlich kein Problem, ich fand es sogar ganz geil. Er hat mir
Unterwäsche-Diebstahl: Warum stehlenmanche Männer Schlüpfer und BHs? Unterwäsche-Diebstahl: Am 11. April 2017 habe ich in der Bild-Zeitung gelesen: Peter Z. aus Lünen (NRW) hat seinen Nachbarinnen Unterwäsche aus dem Waschkeller gestohlen und dabei reichlich Beute gemacht: insgesamt 35 Büstenhalter, 75 String-Tangas und 67 Slips! Warum machen Männer so etwas? Claudia
Ablauf einer Sexualtherapie– bei mir in der Praxis oder online: beides ist möglich Ablauf einer Therapie oder Online-Beratung:Die Voraussetzungen Der erste und vielleicht wichtigste Schritt überhaupt beginnt bei Ihnen selbst: dadurch, dass Sie feststellen, dass Sie mit Ihrer Lebenssituation nicht 100% zufrieden sind und dass Sie sich eine Veränderung wünschen.