Kategorien
Angst Depression Erektionsstörung und Erektionsprobleme Impotenz und Frigidität Probleme in der Partnerschaft Sexualtherapie- Fragen, Ablauf, Behandlung, Theorie Sexuelle Probleme Zwangsstörung und Zwangsgedanken

Sexuelle Probleme und psychische Störungen

Sexuelle Probleme und psychische Störungen

Der Sex und die Psyche: Sexuelle Probleme und psychische Störungen

Viele sexuelle Probleme sind Folge von psychischen Erkrankungen. Sexualität ist ein zentrales Element im Wesen des Menschen- von daher ist nicht besonders erstaunlich, dass sich psychische Störungen und Erkrankungen oft zuerst als ein sexuelles Problem bemerkbar machen.

Nicht jedes sexuelle Problem
ist Folge einer psychischen Erkrankung

Das soll natürlich nicht heißen, dass jedes sexuelle Problem automatisch Folge einer psychischen Störung ist. Genauso häufig gibt es auch andere Ursachen wie zum Beispiel die Erziehung in der Herkunftsfamilie. Hier können Probleme entstehen, wenn die eigene Sexualität und das von sich selbst erwartete Rollenbild nicht zusammenpassen: so kommen immer wieder Männer zu mir in die Praxis, die Homosexualität irgendwo verwerflich oder schmutzig finden- und das, obwohl sie selber homosexuell sind.

Auch sexuelle Probleme in einer Partnerschaft liegen in der Regel nicht an psychischen Störungen von einem oder beiden Partnern, sondern daran, das in den wechselseitigen Erwartungen und Bedürfnissen unterschiedliche Vorstellungen vorliegen, die den beiden Partnern oft nicht bewusst sind und erst im Verlauf einer Paartherapie deutlich werden.

Sexuelle Probleme und psychische Störungen: die häufigsten Krankheitsbilder

Es ist also Vorsicht geboten, bei vorliegenden sexuellen Problemen sofort auf eine psychische Erkrankung zu schließen. Umgekehrt macht die Sache mehr Sinn: Viele psychische Erkrankungen haben Folgen, die sich auch auf sexuellem Gebiet auswirken.

Depression

Die Hauptanzeichen einer depressiven Erkrankung sind Antriebslosigkeit, Interesseverlust und depressive Symptomatik. Zu den häufigen Nebensymptomen zählt bei Männern und Frauen aber auch die Abschwächung oder der völlige Verlust der Libido.

Das kann sich bei Männern Potenzschwäche oder Erektionsstörung bemerkbar machen, bei Frauen als Vaginismus (Scheidentrockenheit) oder Unfähigkeit zum Orgasmus (Frigidität). Eine Depression kann aber auch dazu führen, wahllos Sex zu haben, ohne ihn überhaupt gewollt zu haben.

Suchtkrankheiten:
Drogen, Nikotin und Alkohol

Eine Suchterkrankung hat erhebliche Folgen für die eigene Sexualität und kann sexuelle Probleme und psychische Störungen verursachen. Viele Drogen führen zu einer Steigerung des Sexualtriebs und einer gestörten Impulskontrolle.

Unter Drogeneinfluss kommt es häufiger zu ungeschütztem und daher auch gesundheitlich gefährlichem Sex oder zu Wahllosigkeit in Bezug auf die Sexualpartner/innen.

Diese Wahllosigkeit kann sich bei Männern so weit entwickeln, dass sich die sexuelle Leidenschaft gleichermaßen auf beide Geschlechter richtet- und das, obwohl die Betroffenen ohne Drogeneinwirkung eindeutig heterosexuell veranlagt sind.

Ebenfalls nach Cannabis-Konsum treten nach meinen eigenen Erfahrungen mit Patienten vor allem bei jüngeren Männern häufiger homosexuelle Zwangsgedanken auf, bei denen sich die Betroffenen permanent hinterfragen, ob sie nicht homosexuell sein könnten. Diese Zwangsgedanken werden als extrem unangenehm erlebt (ganz im Gegensatz zu homosexuellen Tagträumen bei Männern, die tatsächlich homosexuell veranlagt sind).

Typische Folgen von jahrelanger Nikotin-Sucht sind neben dem allgemein bekannten gesteigerten Risiko für Krebserkrankungen vor allem der Verlust der Libido mit der Folge von Erektionsschwierigkeiten und Impotenz bei Männern bzw. Verlust der Orgasmusfähigkeit bei Frauen (Frigidität).

Eine Alkoholkrankheit kann je nach Krankheitsstadium sowohl zu einer Steigerung des sexuellen Verlangens führen (das oft bei gleichzeitiger Unfähigkeit zu Erektion oder Orgasmus) oder, vor allem in fortgeschrittenem Stadium, zum teilweisen oder völligen Verlust der Libido. Im Rahmen einer Partnerschaft führt die Alkoholkrankheit zu unbegründeten Gewaltausbrüchen gegenüber dem Partner, die häufig zu Trennung und sozialer Isolation führen. Weitere Infos unter Kenn Dein Limit.

Sexuelle Probleme und psychische Störungen
bei Trauma und Missbrauch

Traumatische Erfahrungen auf sexuellem Gebiet (Erlebnisse von Missbrauch und/oder Vergewaltigung in Kindheit und/oder Erwachsenenalter) können zu psychischen Erkrankungen führen. Eine häufige Folge ist eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), deren Symptome oft erst Jahre nach dem traumatischen Erlebnis deutlich werden. Typisches Kennzeichen sind Erinnerungslücken in Bezug auf das Trauma bei gleichzeitiger ständiger Präsenz des Erlebnisses. Diese Spannung kann zu dissoziativen Zuständen führen, also dem Auseinanderfallen von Elementen der Wahrnehmung, des Bewusstseins, des Gedächtnisses, der Identität und der Motorik.

Auf sexuellem Gebiet kann ein Trauma zu Vermeidungsverhalten führen (Vermeidung von Situationen, die zu Sex führen könnten, bis hin zu vollständiger sozialer Isolation) oder zu vollständigem Verlust von Libido und Orgasmusfähigkeit.

Zwangsstörungen:
Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Zwangsgedanken kommen auf sexuellem Gebiet sehr häufig vor.

Das können katastrophisierende Gedanken sein wie zum Beispiel, dass der geliebte Partner bzw. die geliebte Partnerin einen schon bald verlassen wird- ohne dass es dafür in der Wirklichkeit irgendwelche tatsächlichen Hinweise gibt. Das kann auch umgekehrt die quälende Angst sein, man selber könnte plötzlich nichts mehr für seine/n Partner/in empfinden- und das, obwohl im Augenblick in der Partnerschaft alles in Ordnung ist.

Möglich sind auch andere quälende Gedanken, wie etwa die ständige bildhafte Vorstellung, wie der Sex des eigenen Partners bzw. der eigenen Partnerin mit vorherigen Exfreundinnen bzw. Exfreunden ausgesehen haben könnte.

Bei (heterosexuellen) Männern findet sich außerdem sehr häufig der Zwangsgedanke, „eigentlich“ homosexuell und damit unfähig zur Partnerschaft mit einer Frau zu sein.

Ein Beispiel für eine sexuelle Zwangshandlung wäre der permanente Drang, sich pornografische Videos ansehen zu müssen, auch wenn keine sexuelle Erregung besteht und dieser Drang als unangenehm empfunden wird..

Angststörungen

Auch Angst ist ein häufiges Thema in der Sexualtherapie. Zu beachten ist, dass Menschen mit Angststörungen selbst häufig die Angst gar nicht als das Hauptsymptom erkennen und vor allem körperliche Symptome erleben wie z.B. Schwindelgefühle, Herzrasen, Magenschmerzen etc.

Eine Angststörung bzw. phobische Störung liegt immer dann vor, wenn

  • die Angst der Situation nicht angemessen ist
  • die Angst länger deutlich anhält als die angsterregende Situation andauert
  • die besondere Form der Angst nicht erklärbar und beeinflussbar ist
  • die Angst zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führt
  • die Angst zu Einschränkungen im Kontakt mit anderen Menschen führt.

Auf sexuellem Gebiet gibt es vor allem die Versagensangst, die im Extremfall dazu führt, dass Betroffene sexuelle Begegnungen grundsätzlich vermeiden. Dazu kommen spezielle Formen der Angst wie etwa Gymnophobie, also die Angst, selber nackt zu sein oder andere Menschen nackt zu erleben.

Sexuelle Probleme und psychische Störungen
bei einer Borderline-Störung

Hauptmerkmal der Borderline-Störung ist eine kaum auszuhaltende innere Anspannung, die sich häufig in selbstschädigendem Verhalten Erleichterung verschafft.

Das können Selbstverletzungen sein (z.B. durch Ritzen), aber auch Hochrisikoverhalten wie Gebrauch von Suchtmitteln, riskantes Autofahren oder eine wenig kontrollierte Sexualität mit wechselnden Partner/innen. (Wobei in letzterem Fall dieses Verhalten gerade bei jungen Frauen auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, sexuell ausgenutzt zu werden.)

Das ist insofern besonders problematisch, da Menschen mit einer Borderline-Störung oft bereits in der Kindheit sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren, und sich somit traumatische Erfahrungen der Vergangenheit immer weiter fortsetzen. Vgl. dazu auch das Fallbeispiel Sexuelle Gewaltfantasien bei Frauen.

Menschen mit Borderline-Störung haben häufig eine große Sehnsucht nach einer engen und dauerhaften Beziehung. Da sie in ihrer Kindheit oft nicht erfahren konnten, was die Geborgenheit in einer Familie bedeutet (inkl. aller Aufs und Abs, die im Alltag dazugehören), haben Menschen mit Borderline-Störung oft unrealistische Erwartungen an eine Beziehung. Das zeigt sich in vielen Fällen durch
die Neigung, andere Menschen entweder stark zu idealisieren oder abzuwerten.

Das kann in einer Beziehung dazu führen, dass die Vorzüge des Partners bzw. der Partnerin zunächst völlig überhöht positiv gesehen werden mit der Folge einer um so tieferen Enttäuschung, wenn der Partner bzw. die Partnerin diese hohen Erwartungen später nicht auf Dauer erfüllen kann.

Von daher erklärt sich, dass Beziehungen, auch wenn sie mit großen Erwartungen begonnen wurden, oft nicht sehr lange anhalten- es sei denn, der Partner bzw. die Partnerin bringen sehr viel Verständnis für die Erkrankung auf und schaffen es, die Partnerschaft auf einem mittleren Level zischen Idealisierung und Entwertung zu stabilisieren.

Neben einer speziellen Therapie mit dem Ziel des Spannungsabbaus (und ggf. auch der Traumaverarbeitung) für den Borderline-Patienten bzw. die Borderline Patientin, kann also auch eine paartherapeutische Begleitung sinnvoll sein.

Sexuelle Probleme und psychische Störungen
bei Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen sind gemäß der ICD-10, dem Krankheitenkatalog der Weltgesundheitsorganisation, „tief verwurzelte, anhaltende Verhaltensmuster, die sich in starren Reaktionen auf unterschiedliche persönliche und soziale Lebenslagen zeigen.“

In der Regel verspüren Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung selbst nur geringen Leidensdruck- ihre Umwelt oder ihre Partnerinnen oder Partner dafür umso mehr. Rein statisch ist jede fünfte Partnerschaft betroffen.

Vgl. dazu den ausführlichen Beitrag über Perönlichkeitsstörungen in der Partnerschaft.

Weitere Störungsbilder

Hierzu gehören z.B. Störungen im Bereich des Autismusspektrums.
Auch wenn Autisten Schwierigkeiten haben, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen, haben sie trotzdem sexuelle Bedürfnisse, die in der Regel durch Masturbation befriedigt werden.

Hier kommt es auf eine behutsame Sexualerziehung an, welche den Betroffenen nichts aufdrängt (und keinesfalls sexuell ausbeutet!), gleichzeitig aber auch vor Situationen schützt, die ihnen schaden (Masturbation in der Öffentlichkeit, Verletzungen durch Einsatz ungeeigneter Gegenstände bei der Masturbation).
Vgl. dazu den Aufsatz zu Sexualität und Autismus von Karin Dreisigacker.

Beim Asperger-Syndrom verspüren Betroffene oft den lebhaften Wunsch nach Partnerschaft und Sexualität. Eine große Schwierigkeit bereitet allerdings das Kennenlernen eines geeigneten Partners bzw. einer geeigneten Partnerin, die Verständnis für die Eigenheiten von Menschen mit Asperger-Syndrom hat (Spezialinteressen, Reizüberforderung bei sozialen Anlässen etc.). Um diese Schwierigkeit zu überwinden, kann eine einfühlsame Therapie sehr hilfreich sein, die darauf abzieht, soziale Skills einzuüben und zu trainieren.

ADHS im Erwachsenenalter kann sich im Bereich Sexualität auf sehr unterschiedliche Art und Weise auswirken. Während Frauen mit ADHS oft erst relativ spät mit Ende 20 ihre Freude an der Sexualität entdecken, haben junge Männer mit ADHS oft ein stark gesteigertes sexuelles Interesse („Hypersexualität„).

Beiden Geschlechtern gemeinsam ist bei ADHS oft eine überdurchschnittliche Experimentierfreude beim Sex und eine große Akzeptanz auch von Partnern, die nicht dem gängigen Idealbild entsprechen. Impulsivität und rasche Stimmungsumschwünge können in der Partnerschaft Beziehungsprobleme bereiten. In solchen Fällen kann eine Paartherapie dazu beitragen, das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Eigenheiten des anderen Partners zu fördern.

Sexuelle Probleme und psychische Störungen: eine Aufgabe für den Spezialisten

Ob eine psychische Erkrankung (Mit-)Ursache für sexuelle Probleme ist oder nicht, ist oft auch für den Spezialisten nicht auf den ersten Blick erkennbar. Deswegen sind spezielle Untersuchungen nötig, um genaue Klarheit zu gewinnen und auf dieser Grundlage das geeignete Therapieverfahren zu wählen (z.B. Verhaltenstherapie oder Gesprächstherapie).

*** *** ***

<

© M.Petery
Wenn Sie möchten, können Sie sich mit weiteren Fragen gern an mich wenden.

Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

Kategorien
Angst

Sexualangst- wenn sexuelle Sehnsucht zum Alptraum wird

Zu schüchtern für eine Beziehung?

Sexualangst-
meine ständige Begleitung…

Ich bin männlich, 25 Jahre alt und leide an ständiger Sexualangst, die mich sehr quält. Das Verrückte ist, dass ich mit 18 schon einmal problemlos Sex mit einem Mädchen hatte. Seitdem ich 20 bin, geht aber gar nichts mehr. Ich kann mir einfach nicht mehr vorstellen, dass irgendjemand auf der Welt Lust auf Sex mit mir haben könnte. An meiner Potenz liegt es übrigens nicht- ich bekomme völlig normal eine Erektion. Wenn ich an Mädchen denke, bekomme ich sexuelle Lust- gleichzeitg aber eine totale Abneigung zu echtem Körperkontakt.

Ich habe keine Schwierigkeiten, mich mit Mädchen zu unterhalten- und normalerweise schließen wir auch sehr schnell Freundschaft. Wenn ich dann aber merke, dass von ihr der Wunsch nach körperlicher Nähe kommt, muss ich den Kontakt abbrechen. Ich halte den Gedanken einfach nicht aus, dass wir irgendwie intim werden könnten. Das ist sehr schade, weil ich ziemlich einsam bin und mir eigentlich nichts mehr wünsche als Freundschaft und Gemeinsamkeit.

Was richtig schlimm ist, dass ich allmählich schon Angst vor meiner Angst bekomme, davor, dass es diese Angst ist, die mich dazu zwingt, Menschen zu verprellen, die mir eigentlich sehr lieb und sehr wichtig sind. Diese negativen Gedanken begleiten mich jeden Tag, und ich fühle mich dadurch sehr schlecht.

Dabei merke ich selbst, dass das irgendwie ein völlig falsches Denken ist. Aber ich habe keine Idee, wie ich da rauskommen soll.

Lukas E. (Name geändert)

Sexualangst-
Unfähigkeit zu körperlicher Nähe

Hallo Lukas,

Obwohl Sie mit 18 schon einmal Sex hatten und obwohl bei Ihnen keine körperlichen Störungen vorliegen, hat sich bei Ihnen eine Angst vor körperlicher Nähe und vor Sexualität eingestellt. Auch von Mädchen, die Ihnen eigentlich gefallen, trennen Sie sich, bevor es zu körperlicher Nähe kommen kann.

Sexualangst- ungewisse Ursachen

In Ihrem Fall lohnt es sich unbedingt, eine Sexualtherapie zu beginnen. Ihre Angst ist für Sie eine große Belastung und Einschränkung Ihrer Lebensqualität. Deshalb ist es gut, dass Sie jetzt selbst erkannt haben, dass Sie für dieses Problem einen Ausweg brauchen.

Um beurteilen zu können, woher Ihre Angst kommt, bräuchte ich von Ihnen sehr viel mehr Informationen. Es kann sein, dass Ihre Angst in ganz konkreten Erlebnissen wurzelt, möglicherweise im Zusammenhang mit Ihrer Erziehung oder auch mit den sexuellen Erfahrungen, die Sie mit 18 gemacht haben.

Nachdem Sie selbst schreiben, dass der Gedanke an Mädchen Sie sexuell erregt, ist eine nicht bewußte Homosexualität bei Ihnen wohl weniger wahrscheinlich- allerdings sollten Sie auch diese Möglichkeit nicht ganz und gar ausschließen.

Es kann aber genauso gut sein, dass Sie selbst überhaupt keinen Grund erinnern, der Ihre Angst ausgelöst haben könnte.

Denn auch negative Erlebnisse, die aus ganz anderen Bereichen als von der Sexualität herrühren, können Sexualangst ausölösen (z.B. Arbeitslosigkeit und beruflicher Misserfolg oder andere Umstände, die das eigene Selbstwertgefühl belasten). Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie hier gemeinsam mit dem Therapeuten einen etwas weiteren Blick auf Ihre Lebenssituation werfen.

Sexualangst- Brachialmethoden sind schädlich

Ängste haben eine biologische Schutzfunktion, die das Individuum vor gefährlichen oder überfordernden Situationen bewahren will. Es ist zwar möglich, gegen diese Schutzfunktion gewaltsam anzurennen oder sie mithilfe von Chemie außer Kraft zu setzen- aber solche Methoden sind für das eigentliche Ziel, die Gewinnung von Freude am sexuellen Erleben, absolut schädlich.

Dazu gehört etwa der klassische Ratschlag an jungen Männer wie im 19. Jahrhundert, sexuelle Ängste im Bordell abzubauen. Oder auch der heute aktuelle Tipp, die Sexualangst mit Potenzmitteln oder anderen Medikamenten zu überwinden.

Sexualangst- Therapiemöglichkeiten

Das eigentliche Gegenmittel zur Sexualangst sind die Bedürfnisse, die sich in Ihnen selbst regen.

Die therapeutischen Möglichkeiten, Sexualangst zu behandeln, richten sich vor allem nach den Bedürfnissen des Menschen, der diese Angst hat. Deswegen gibt es keine pauschale Methode, welche Sexualangst heilen könnte.

Möglicherweise sind Sie selbst gar nicht sicher, welches Bedürfnis an Nähe und möglicherweise auch an körperliche Nähe Sie überhaupt haben. Deutlich ist Ihnen bislang nur, was Ihnen definitiv zuviel ist. Und weil Sie nicht wissen, wieviel körperliche Nähe Sie zulassen können, bleibt Ihnen nichts, als sich auch von Mädchen zu trennen, die Ihnen prinzipiell gefallen.

In einer Therapie könnten Sie herausfinden, ob eine so radikale Grenzziehung für Sie tatsächlich notwendig ist. Und Sie könnten lernen zu bemerken, dass die Unsicherheit, die Sie selbst gegenüber körperlicher Nähe verspüren, bei vielen, vielleicht sogar den meisten Mädchen ganz genauso vorhanden ist. Es gibt also eine ganz Menge mögliche Partnerinnen für Sie auf der Welt, die darüber sehr glücklich wären, in Ihnen einen Freund zu finden, der mit körperlicher Nähe und Sex sehr zurückhaltend ist.

Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

PS: Vgl auch den Artikel: Homosexuell durch falsche Gedanken?

Kategorien
Angst

Angst vor Therapie- und davor, über Probleme zu reden

Angst vor Therapie- weil ich
über mein Thema nicht sprechen kann

Angst vor Therapie- die Hauptschwierigkeit, sich Hilfe zu holen

Ein Erfahrungsbericht

Grundsätzlich möchte ich gern eine Therapie machen, weil ich im Bereich Sex einige Probleme habe.

Allerdings habe ich große Angst, einen Termin zu vereinbaren, weil ich glaube, darüber absolut nicht sprechen zu können.

Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal eine Therapie bei einem Therapeuten begonnen. Da habe ich es einfach nicht geschafft, irgendetwas zu sagen. Ich konnte nicht einmal sagen, um was es überhaupt geht. Ich habe mich dafür sehr geschämt, war auch ärgerlich, für eine so eine verlorene Stunde so viel Geld bezahlt zu haben. Ich habe deswegen keinen Folgetermin vereinbart- und bin mit meinem Problem weiter allein geblieben.

Richtig schlimm ist, dass ich jetzt eine Freundin habe, mit der ich mich eigentlich sehr gut verstehe. ihn weiß aber, dass ich sie verlieren werde, wenn ich jetzt nicht bald etwas gegen meine Probleme tue.

Ich habe jetzt gleich doppelt Angst. Angst vor dem, was mich erwartet, wenn ich die Therapie mache. Und Angst davor, dass meine Freundin mich verläßt, wenn ich sie nicht mache. Richtig blöd!

Aber ich habe überhaupt keine Idee, wie ich aus dieser Zwickmühle wieder herauskommen soll…

N.N.

Angst vor Therapie- und gleichzeitig davor,
keine Therapie zu machen

Hallo,

Einerseits haben Sie das Gefühl, dass eine Therapie Ihnen helfen kann, insbesondere auch dabei, Ihre Freundin zu behalten, andererseits haben Sie große Angst vor dem, was Sie in einer Therapie erwartet und insbesondere davor, über Ihr Problem überhaupt nicht sprechen zu können.

Angst vor Therapie- Anzeichen dafür,
dass die Therapie sich lohnen kann

Den meisten Menschen, die eine Therapie anfangen, geht es wahrscheinlich ähnlich wie Ihnen. Es gibt nur wenige, die eine Therapie einfach nur aus Neugier und ohne irgendwelche ambivalenten Gefühle anfangen.

Denn einerseits ist da das Bedürfnis, das Problem anzugehen, andererseits und gleichzeitig das Gefühl, genau dieses eigentlich nicht zu wollen. Und insbesondere bei einer Sexualtherapie kann dan auch noch das Gefühl der Scham dazukommen, was es nicht lkeicht macht, die eigenen Probleme anzusprechen.

Wenn ein solcher Zwiespalt vorliegt, zeigt das in gewisser Hinsicht, dass tatsächlich eine Therapie sinnvoll sein kann:

  • Das Problem ist offenbar so groß, das man alleine keine Lösung bereit hat
  • Die eigene Motivation, das Problem allein und ohne Unterstützung anzugehen, ist eher gering.
  • Gleichzeitig gibt es wichtige Gründe, das Problem jetzt anzugehen.

In genau so einen Fall ist Psychotherapie das Mittel der Wahl.

Angst vor Therapie-
Das Vertrauen zum Therapeuten ist wichtig

Gerade weil ein gewisses Mass an Angst vor der Therapie durchaus zu Beginn einer Therapie völlig normal ist, ist es wichtig, dass die Beziehung zum Therapeuten stimmt. Suchen Sie sich also einen Therapeuten, der zu Ihnen passt.

Es ist keine Schande, nach einem ersten Kennenlernen zum Entschluß zu kommen, bei einem Therapeuten nicht weitermachen zu wollen. Viele Therapeuten bieten daher einen ersten Termin kostenlos und unverbindlich an: Sie brauchen also nur dann weiterzumachen, wenn Sie sich bei Ihrem Therapeuten wohlfühlen.

Angst vor Therapie-
Große Themen brauchen ihre Zeit

Es kann auch sinnvoll sein, die erste oder vielleicht sogar die ersten Sitzungen ganz bewußt noch gar nicht über das eigentliche Problem zu sprechen. Manche Dinge brauchen eben Zeit. Und es ist besser, sich für die Bearbeitung eines großes Themas genügend Vorlauf zu nehmen als sich an die großen Themen in seinem Leben niemals heranzutrauen.

Statt über das große Thema zu sprechen, können Sie mit Ihrem Therapeuten die Zeit auch dazu nutzen, sich erst einmal besser kennenzulernen. Sie könnten Ihrem Therapeuten zum Beispiel etwas über Ihre sonstige Lebensgeschichte erzählen, damit dieser dann später ein besseres Bild davon hat, welche Erfahrungen und Erlebnisse Sie insgesamt geprägt haben.

Sie können aber auch vereinbaren, erst einmal überhaupt nichts zu besprechen, sondern zum Beispiel gemeinsam Techniken einzuüben, die Ihnen helfen, mit Ihrer Angst besser umzugehen. Dazu können zum Beispiel Entspannungsübungen beitragen, von denen Sie ganz konkret auch in Ihrem Alltagsleben profitieren. Hier kann Ihnen Ihr Therapeut bestimmt verschiedene Vorschläge machen.

In einer guten Therapie bestimmen Sie selbst, was das Thema einer Sitzung sein soll und wann ein bestimmtes Problem zur Sprache kommt. Sie brauchen also keine Angst davor zu haben, dass Sie der Therapeut zu irgendetwas drängt, das Sie selbst nicht möchten.

Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen
© M.Petery.
Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

PS. Vgl. auch den Artikel Was ist Sexualtherapie eigentlich?

Ängste
vor der Therapie?
Erektionsstörung
und Versagensangst
Gymnophobie- Angst
vor der Nacktheit
Sexualangst-
wenn sexuelle Sehnsucht zum Alptraum wirdt

Eifersucht- die ständige
Ansgt, ihn zu verlieren
Peinlicher Sex: die Angst,
etwas falsch zu machen

 

 

Kategorien
Angst Zwangsstörung und Zwangsgedanken

Eifersucht in der Partnerschaft- die ständige Angst, ihn zu verlieren

Eifersucht in der Partnerschaft:
auch ohne Grund eine Gefahr

Eifersucht in der Partnerschaft
Irgendwann drehe ich durch

Kinderwunsch
Ich bin 24 Jahre alt, weiblich und leide an meiner maßlosen Eifersucht in der Partnerschaft. Ausbildungsmäßig habe ich nichts richtiges zustande gebracht: erst eine abgebrochene Ausbildung als Krankenschwester, dann doch Medizinstudium, aber ebenfalls abgebrochen. Außerdem wiege ich für meine Größe etwas zu viel- ich bin nicht dick, habe aber keine Modelfigur.

Mein erster Freund hat mich deswegen regelmäßig aufgezogen und mir während unserer Beziehung immer wieder andere Frauen gezeigt, die dünner waren: „So könntest du auch aussehen, wenn du dich etwas anstrengen würdest…“ Er hatte mich immer wieder mit anderen betrogen, was ich erst später herausgefunden habe. Sogar meine bis dahin beste Freundin dabei gewesen. Das hat mein Selbstbewußtsein sicher nicht gefördert.

Meinen jetzigen Freund liebe ich über alles. Ich hoffe, dass wir beide einmal heiraten werden. Allerdings habe ich Angst, ihn zu verlieren- wegen meiner krankhaften Eifersucht und meiner ständigen Angst, nicht gut genug für ihn zu sein.

Er sagt zwar, dass er mich liebt. Aber ich denke dann immer: Na schön, er liebt vielleicht meine Art zu reden und ein paar meiner Eigenschaften- aber ganz bestimmt nicht meinen Körper, so wie er eben ist: picklige Haut, wenig Busen, pummeliger Bauch- und das ganze auf zwei viel zu kurzen Beinen. Eher ein Kobold als eine Frau.

Er dagegen könnte jederzeit als Männermodel durchgehen und so viele schöne Frauen haben, wie er nur will.

Deswegen habe ich Angst, wenn er zwischendurch mit seinen Freunden ausgeht und ich nicht dabeisein kann. Es könnte so leicht passieren, dass sich ihm dann eine andere an den Hals wirft. Manchmal drehe ich an solchen Abenden fast durch.

Einmal habe ich ihn schon angeschrien, dass er mir endlich sagen soll, mit welchem Mädchen er mich betrügt. Er hat dann sehr entspannt reagiert, mich in den Arm genommen und gemeint, es gäbe für ihn tatsächlich keinen anderen Menschen auf der Welt.

Eifersucht in der Partnerschaft- die heimliche Kontrolle seines Handy

Einmal habe ich auch schon rumspioniert und mir sein Handy vorgenommen. Bei seinen Chats habe ich tatsächlich keine anderen Frauen gefunden, dafür allerdings einen Ordner mit Pornobildern. Massenweise Blondinen, schwedischer Typ. Also genau das Gegenteil von mir.

Ob er das braucht, weil ich ihm so wenig gefalle? Was tun, wenn ihm so eine hochgewachsene Frau mit langen, blonden Haaren tatsächlich über den Weg läuft. Habe ich dann überhaupt noch eine Chance?

Ich hab ihm das dann gebeichtet- schließlich wollte ich von ihm hören, was die Blondinen zu bedeuten haben. Er meinte, das bräuchte er halt hin und wieder, hätte nichts mit mir zu tun. Und es täte ihm leid, er habe mich nicht verletzen wollen. Die Entschuldigung ist OK- trotzdem gilt: Mein Freund träumt von schwedischen Blondinen.

Oder ist das alles nur Blödsinn- lauter kranke Gedanken von mir? Ich fände es furchtbar, wenn meine Eifersucht ihn tatsächlich dazu bringt, dass er sich von mir trennt…

Conni D. (Name geändert)

Eifersucht in der Partnerschaft-
auch ohne Gegenspielerin

Hallo Conni,

Sie haben einen Freund und sind eifersüchtig- und das, obwohl Sie gar keine konkrete Gegenspielerin haben. Sie haben Angst, Ihren Freund an eine Unbekannte zu verlieren, die besser ist als sie. Und sie haben Angst davor, dass es Ihre Eifersucht selbst ist, die Ihren Freund dazu veranlaßt, sich von Ihnen zu trennen.

Eifersucht- die drei Vorausetzungen

Grundsätzlich braucht es für Eifersucht drei Elemente:

  1. denjenigen/diejenige, welche/r die Eifersucht empfindet
  2. die Person oder der Umstand, deren Verlust gefürchtet wird:
    z.B. der eigene Partner (als Person) oder das Privileg, mit den Eltern ins Kino gehen zu dürfen (als Umstand, der bedroht ist, wenn plötzlich statt mir der Bruder oder die Schwester mitgenommen werden)
  3. die Person oder der Umstand, welche/r den drohenden Verlust verursacht:
    das kann eine Person sein (z.B. eine anderer Mensch sein, der mir den Partner ausspannt), aber auch ein bestimmter Umstand (z.B. das neue Hobby des Freundes, das ihn dazu bringt, mir weniger Zeit und Aufmerksamkeit zuzuwenden)

Es ist also sowohl möglich, auf Personen eifersüchtig zu sein wie auch auf bestimmte Umstände, welche den gefürchteten Verlust verursachen.

Typisch für Eifersucht ist also die Angst, jemanden oder etwas zu verlieren, das einem bereits gehört- im Gegensatz zum Neid, wo es darum geht, etwas zu haben, das man noch nicht besitzt.

Eifersucht in der Partnerschaft – auch ohne konkrete Ursache?

In Ihrem Fall ist auffällig, dass es eine solche Verlustursache (noch) gar nicht gibt.

Ihr Freund sagt, dass er sie liebt- und von einer konkreten Gegenspielerin wissen Sie nichts. Sogar die Pornobilder auf seinem Handy haben sie konkret nicht als Bedrohung für Ihre Beziehung erfahren, etwa in dem Sinn, dass er sich lieber mit diesen Bildern als mit Ihnen beschäftigen würde.

So gesehen, erschaffen Sie sich die Gegenspielerinnen, auf die Sie eifersüchtig sein können, sozusagen selbst: ob das die Mädchen sind, denen er beim Ausgehen mit seinen freunden begegnen könnte, oder die hochgewachsene Blondine, die ihm plötzlich über den Weg liefe und ihn an seine Pornos erinnern würde.

Insofern läßt sich Ihre Form der Eifersucht möglicherweise noch besser als eine Form der Verlustangst beschreiben, die Sie in Bezug auf Ihren Freund ständig begeleitet.

Gefühlskette Liebe – Angst – Eifersucht- Wut

Aus psychologischer Sich tläßt sich die Entstehung von Eifersucht gut als eine Gefühlskette erklären die schrittweise von der Liebe zur Eiferucht und sogar weiter zu Ärger und Wut führen kann.

Am Anfang steht ein sehr starkes Gefühl von Liebe und Glück. Und gerade weil ich dieses Gefühl mag und eigentlich gar nichts anderes empfinden will, tritt oft als zweites Gefühl in der Folge die Angst auf, diesen wunderbaren Moment der Liebe zu verlieren.

Das Gefühl der Angst ist ein Schutzmechanismus, der uns sehr wachsam werden lässt für jede mögliche Gefahr. Und so beginnt unser Gehirn, im Fall der Liebe mögliche Gefahrenpotentiale zu suchen. Und das sind mögliche Gegenspieler bzw. Gegenspielerinnen, die uns den geliebten Menschen entreißen könnten.

Damit tritt dann das Gefühl der Eifersucht auf: Ich möchte den geliebten Menschen behalten- und zwar ausschließlich für mich. Und ich möchte alles und jedes vernichten, was diese Beziehung zerstören könnte.

An diesem letzten Punktkann dann noch Wut und Ärger als Folgegefühl entstehen- und an spätestens an diesem Punkt der Gefühlskette ist es so weit, dass die Partnerschaft selbst in Gefahr gerät. Denn ein wütender Mensch ist schwer in der Lage, die Realität noch richtig einzuschätzen. Und er ist versucht, die eigene Wut am Partner abzureagieren- obwohl das die Sache nicht besser macht und die Partnerschaft komplett ruinieren kann.

Solche Gefühlsketten sind oft nur sehr schwer aufzuösen. Es könnte sich daher für Sie lohnen, diese Verkettungen im Rahmen einer Sexualtherapie durchzuarbeiten.

Es gibt sehr gute psychologische Methoden zur Emotionsregulation (Gefühlskontrolle). Dabei steht immer die Frage am Anfang, ob ein Gefühl in einer konkreten Situation angemessen ist oder nicht. Und falls, so wie in Ihrem Fall bei der Eifersucht, alles dafür spricht, dass das Gefühl mehr schadet als nützt, dann ist es wichtig zu lernen, wie ich ein Gefühl gezielt abschwächen kann.

Eifersucht- Szenarien, die Sie herunterziehen

Auffällig aus psychologischer Sicht ist, dass Sie in Ihrer Nachricht schildern Sie gleich mehrere Szenarien schildern, in denen Sie sich selbst ein Stück weit klein machen:

  • Berichte über Ihre abgebrochenen Ausbildungen
  • Sie halten Ihr Körpergewicht für zu hoch
  • Sie finden ihn schön, sich selbst aber nicht
  • Sie haben Angst, ausgestochen zu werden, wenn Ihr Freund mit seinen freunden augeht
  • Sie haben Angst, eine Frau wie auf seinen Pornobildern könnte Sie ausstechen

Diese Hinweise können auf ein Selbstwert-Defizit hindeuten. Denn Sie haben sehr wahrscheinlich ebenso viele starke Seiten, die Sie so gar nicht zur Kenntnis nehmen. Dazu gehört auf jeden Fall, dass Sie es geschafft haben, einen Freund zu gewinnen, der Ihnen sehr gut gefällt- und der Sie nach eigener Aussage liebt.

Eifersucht in der Partnerschaft-
Hilfsmöglichkeiten durch eine Psychotherapie

Wenn Sie Ihre Eifersucht in der Partbnerschaft loswerden wollen, könnte es sich in einer Psychotherapie (Sexualtherapie) für Sie lohnen, daran zu arbeiten, wie Sie sich selbst sehen bzw. sehen wollen.

Wenn Sie Stück für Stück auch Ihre starken Seiten kennenlernen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Eifersucht-Fantasien nach und nach in den Hintergrund treten.

Außerdem könnte es in einer Therapie auch um das Thema Ängste gehen, speziell um die Verlustangst um Ihren Freund, das Sie möglicherweise als eine Art von Zwangsgedanke verfolgt.

Es gibt verschiedene therapeutische Möglichkeiten, schon in relativ kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung zu erreichen.

Gerade weil Sie befürchten, Ihren Freund langfristig durch Ihre Eifersuchtsausbrüche zu verlieren, kann sich eine Psychotherapie sehr für Sie lohnen- und auch für Ihre Beziehung.

Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen
© M.Petery.
Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

PS:
Vgl. den Beitrag Sexuelle Zwangsgedanken- wie wird man sie los?

Ängste
vor der Therapie?
Erektionsstörung
und Versagensangst
Gymnophobie- Angst
vor der Nacktheit
Sexualangst-
wenn sexuelle Sehnsucht zum Alptraum wirdt

Eifersucht- die ständige
Ansgt, ihn zu verlieren
Peinlicher Sex: die Angst,
etwas falsch zu machen

 

Kategorien
Angst Erektionsstörung und Erektionsprobleme Impotenz und Frigidität Sexuelle Probleme

Erektionsstörung und Versagensangst

Erektionsstörung und Versagensangst-
Auch mit der Traumfrau geht nichts

Erektionsstörung
Als Jugendlicher hatte ich nie eine Freundin, mit der es zu richtigem Sex gekommen ist. Dazu dauerten diese Beziehungen nie lange genug.

Das erste Mal Sex hatte ich mit 20 Jahren. Das war ein ziemliches Fiasko, weil ich im Bett einfach keine richtige Erektion hinbekommen habe. Im Nachhinein kann ich mir das schon erklären: Im Grunde paßte diese Frau überhaupt nicht zu mir. Es ging mir eigentlich gar nicht um sie- ich wollte nur endlich meine erste sexuelle Erfahrung machen, und das ist dann gründlich daneben gegangen. Ziemlich peinlich!

Leider habe ich diese Erfahrung dann auch noch ein zweites Mal gemacht, mit einer Kommilitonin, mit der ich eine kurze Affäre hatte. Schon wieder eine blöde Erfahrung.

Jetzt habe ich eine neue Freundin, in die ich mich total verliebt habe. Was für mich richtig furchtbar ist: Auch bei ihr bekomme ich im Bett einfach keine Erektion. Dabei liebt sie mich, sie ist wunderhübsch und unglaublich zärtlich… Aber bei mir tut sich da unten einfach nichts. Das ist total heftig.

Erektionsstörung-
auch ohne körperliche Ursache

An körperlichen Ursachen kann es absolut nicht liegen. Ich onaniere regelmäßig, immer mit einer starken Erektion, ohne alle Probleme.

Wahrscheinlich ist das mittlerweile meine Angst, die mich dermaßen blockiert. Ich kann mich einfach nicht mehr fallenlassen. Sobald es Richtung Bett geht, denke ich nur noch, dass es bei mir nicht klappt und wir keinen Sex haben können.

Bis jetzt hat sie noch richtig viel Verständnis und ist total nett zu mir. Aber ich weiß nicht, ob nicht auch bei ihr der Geduldsfaden irgendwann reißt. Schließlich will sie ja gern Sex mit mir haben, und ich kann ihr das einfach nicht geben.

Ich habe schon nachgedacht, ob ich Viagra nehmen soll. Ob das ein Ausweg ist?

Selbst bin ich mir da nicht sicher. Schließlich hat mein Problem, wie gesagt, hundertprozentig KEINE körperliche Ursache.

Tobias K. (Name geändert)

Erektionsstörung-
Belastung für die Beziehung

Hallo Tobias,

obwohl Sie alleine beim Onanieren keine Erektionsprobleme haben, klappt es nicht, wenn Sie sexuellen Verkehr mit einer Frau haben wollen: so schon mit Ihren ersten zwei Bekanntschaften und jetzt wieder mit Ihrer neuen Freundin. Und das, obwohl Sie sehr verliebt sind.

Erektionsprobleme-
Medikamente lösen nur körperliche Probleme

Das Wichtigste vorweg: körperliche Impotenz ist nicht Ihr Problem. Von daher ist es unwahrscheinlich, dass ein Medikament wie Viagra überhaupt eine Wirkung bei Ihnen hat.

Viagra kann durch chemische Prozesse die sexuelle Erregung durch die Förderung der Blutzufuhr in den Schwellkörper des Penisverstärken- Voraussetzung für eine Wirkung ist allerdings, dass diese Blutzufuhr vorher gestört war. Wenn Sie also alleine keine Schwierigkeiten haben, in sexuelle Erregung zu kommen und die Erregung nur in Gegenwart Ihrer Freundin ausbleibt, kann ein Medikament wie Viagra kaum helfen.

Vgl. auch den ausführlichen Artikel: Ursachen für Erektionsprobleme

Erektionsprobleme-
Versagensangst als Ursache?

Da bei Ihnen körperlich offenbar alles in Ordnung ist, hat das Problem bei Ihnen wohl eine psychische Ursache, so wie Sie das schon selbst vermutet haben.

Erektungsstörung und Versagensangst, also die Angst, das es nicht klappen kann, reicht völlig aus, um zu erklären, dass es auch tatsächlich nicht klappt.

Dadurch entsteht ein sich selbst verstärkender Teufelskreis: jedes Mal, wenn es nicht geklappt hat, wird die Versagensangst noch größer. Und wenn die Versagensangst noch größer wird, kann es beim nächsten Mal noch weniger klappen.

Aus einem solchen Teufelskreis von Erektionsstörung und Versagensangst ist es sehr schwierig, ohne therapeutische Hilfestellung herauszukommen. Deshalb lohnt es sich für Sie ganz bestimmt, ein paar Therapiestunden zu nehmen- vielleicht auch gemeinsam mit Ihrer Freundin.

Erektionsstörung und Versagensangst-
Wie eine Sexualtherapie helfen könnte

Eine Sexualtherapie kann gezielt bei Erektionsproblemen helfen, die keine kler erkennbare körperliche Ursache haben.

1. Schritt: Psychischen Druck reduzieren

Ein erster Schritt könnte sein, Ihnen (und Ihrer Freundin) aufzuzeigen, dass Ihr Problem vielleicht gar nicht so riesige Dimensionen hat, wie Ihnen das auf den ersten Blick erscheint.

Wenn Sie selbst sicher sein können, dass es Ihrer Freundin mit Ihnen rundherum gut geht, ganz gleich ob Sie nun bei Ihr eine Erektion bekommen oder nicht, dann wäre das bereits ein erster Schritt, um dem Problem seine Bedrohlichkeit abzunehmen und den psychischen Druck zu reduzieren.

Es könnte also sinnvoll sein, wenn Sie Ihrer Freundin in nächster Zeit ab und an zu einem Orgasmus verhelfen, auch ohne selbst einen Orgasmus anzustreben.

Vielen Männern ist nicht klar, dass es durchaus möglich ist, mit einer Frau gemeinsam Sex zu haben, ohne dabei selbst eine Erektion und einen Orgasmus zu bekommen. Einzige Voraussetzung dafür ist, sich von den Vorstellungen des Normsex zu verabschieden, wonach beim Sex einzig der Koitus mit gemeinsamen Orgasmus zählt.

2. Schritt: an der Versagensangst arbeiten

Ein zweiter Schritt wäre die therapeutische Arbeit an Ihrer Versagensangst. Um hier ein geeignete Vorgehensweise zu finden, ist zuvor eine gründliche Klärung im therapeutischen Gespräch erforderlich. Wichtige Fragen könnten dabei sein:

  • Kennen Sie das Thema Angst auch aus anderen Bereichen Ihres Lebens?
  • Welche Normen gelten für Sie beim Sex?
  • Was würde passieren, wenn Sie Ihre Angst plötzlich nicht mehr hätten?

Parallel zu der inhaltlichen Arbeit am Thema Angst könnte Ihnen der Therapeut auch vorschlagen, Entspannungstechniken zu erlernen, die Ihnen generell helfen, innere Verspannungen aufzulösen.

Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen
© M.Petery.
Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

Uesachen
für Erektionsprobleme

Ejakulationsprobleme
Mein Freund kommt nicht

Was ist eigentlich
Impotenz?
Erektionsprobleme- wenn
die Frau zu kurz kommt
Erektionsstörung?
Ich will
mehr Sex als sie
Vorzeitiger Samenerguss-
Ejaculatio praecox
Erektionsstörung
und Versagensangst
Erektionsstörung?

 

 

Kategorien
Angst Sexuelle Probleme

Verklemmt- die Angst vor Nacktheit

Verklemmt, weil ich ungern nackt bin?

Verklemmt? Angst vor Nacktheit Foto © bruno135_406u Fotolia.com
Ich bin männlich, 27, und wohl ziemlich verklemmt, weil ich mich ungern nackt zeige, sowohl in der Öffentlichkeit (Sauna etc.), aber auch privat.

Bei meiner Exfreundin hatte ich immer das Gefühl, dass ich ihr nackt nicht richtig gefallen könnte- deswegen hatten wir Sex meist unter der Decke oder im Dunkeln. Dabei bin ich nicht häßlich. Aber irgendwie komme ich mit meiner Nacktheit nicht zurecht.

Meine Freundin hatte diese Hemmung nie: Sie ist oft nackt rumgelaufen und hat mich auch aufgezogen, wenn ich mir im Bad immer gleich ein Handtuch umgewickelt habe.

Möglicherweise hat sie mich sogar verlassen, weil ich so verklemmt bin. Ich würde gern davon loskommen, habe aber überhaupt keine Idee, wie ich das anstellen soll.

Tim N. (Name geändert)

Verklemmt-
Wie werde ich die Angst vor Nacktheit los?

Hallo Tim,

Sie haben Schwierigkeiten, sich nackt zu zeigen, und zwar sowohl in der Öffentlichkeit wie auch privat in der Beziehung mit Ihrer Exfreundin. Diese Verklemmtheit würden Sie gern loswerden.

Verklemmtheit, Schüchternheit oder Scham?

Aus psychotherapeutischer Sicht gibt es keine „Verklemmtheit“. Deswegen ist erst einmal zu überlegen, was „verklemmt“ in Bezug auf Ihre Erfahrungen überhaupt bedeuten kann.

Um das zu klären, müsste ich mich im Rahmen einer Therapiestunde etwas ausführlicher mit Ihnen unterhalten. Deshalb sind die folgenden Überlegungen ohne eine solche Klärung nur eine vorläufige Orientierung, wo die Ursache für Ihre Schwierigkeiten liegen könnte.

Zunächst einmal sollten die folgenden, „einfachen“ Begründungen untersucht werden:

  • Viele Menschen haben durch Ihre Erziehung gelernt, sich anderen gegenüber nicht nackt zu zeigen. Solange diese Regel einen Menschen nicht stört, ist das auch weiter kein Problem.
    Möglicherweise haben auch Sie eine solche Regel durch Ihre Erziehung mitbekommen. Wenn dem so sein sollte, bräuchten Sie jetzt eine Strategie, sich von diesen inneren Vorgaben auch wieder lösen zu können- insbesondere dann, wenn es Sie in Ihrem Sexualleben behindert.
  • Die fehlende Akzeptanz des eigenen Körpers kann dazu führen, sich nicht nackt zeigen zu wollen. In Ihrem Fall scheint das nicht der Fall zu sein, weil Sie schreiben, dass Sie sich nicht häßlich fühlen.
  • Umgangssprachlich ist Verklemmtheit meist etwas ähnliches wie übertriebene Schüchternheit– das allerdings scheint eher weniger Ihr Problem zu sein, denn immerhin haben Sie ja bereits eine erste Freundin gefunden. Vgl. den Artikel über Schüchternheit.
  • Auch starke Scham kann dazu führen, dass man seine Nacktheit niemandem zeigen will. Das klingt allerdings in Ihrem Fall nicht wahrscheinlich. Dann hätten Sie wohl mit dem Sex noch größere Schwierigkeiten als mit der Nacktheit gehabt.

Angst als mögliche Erklärung

Eine weitere Erklärungsmöglichkeit für Ihre „Verklemmtheit“ wäre eine spezifische Angst vor Nacktheit (Gymnophobie), also die Form einer Anststörung. Um diese Möglichkeit zu klären, wären unter anderem folgende Punkte zu beachten:

  • Haben Sie ein Angstgefühl bei Ihrer Nacktheit?
  • Wie lange dauert diese Angst an?
  • Wie können Sie mit einem solchen Angstgefühl umgehen?
  • Hat Angst vor Nacktheit negativen Einfluss auf Ihr Sexualleben?

Sollte sich herausstellen, dass hinter Ihrer „Verklemmtheit“ sich eine Angststörung vor Nacktheit verbirgt, wäre es auf jeden Fall sinnvoll, daran psychotherapeutisch zu arbeiten. Grundsätzlich gilt, dass es für Angststörungen verschiedene, gut erprobte Therapieformen gibt. Der Therapieerfolg ist besonders hoch, wenn mit einer Behandlung frühzeitig begonnen wird. Bei Nichtbehandlung besteht das Risiko, dass sich die Störung dauerhaft festsetzt und auch noch auf weitere Lebensbereiche ausgreift.

Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, auf jeden Fall einen Termin mit einem Therapeuten auszumachen und genau abzuklären, was hinter Ihrem Gefühl, „verklemmt“ zu sein, genau dahintersteht.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gern nochmal an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen
© M.Petery.
Dr. rer. biol. hum. Michael Petery