Kategorien
Sexualtherapie- Fragen, Ablauf, Behandlung, Theorie Sexuelle Probleme

Sex im Alter- ein gutes Stück Lebensqualität

Sex im Alter-
die Fähigkeit zum Orgasmus endet nicht

Sex im Alter: Viele Menschen hegen immer noch das Vorurteil, dass die menschliche Sexualität spätestens mit dem Renteneintritt endet. Das ist grundfalsch, genauso wie der Glaube, der Mensch würde -nur wegen seines Alters und ohne irgendwelche Krankheit- zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Lebens seinen Geschmackssinn oder seine Kopfrechenkenntnisse verlieren.

Manche Menschen, darunter besonders viele Frauen, haben in ihrem bisherigen Leben nur wenig wirklich befriedigende Erfahrungen mit Partner-Sex gemacht und sind daher sogar ein Stück weit froh, dieses Thema hinter sich zu lassen. Das ist schade, da Untersuchungen gezeigt haben, dass es auch mit über 70 noch möglich ist, die Freude an der Onanie zu entdecken.

Zahlreiche Studien haben sich mit dem Thema Sex im Alter beschäftigt, zuletzt etwa an der Uni Rostock 2014. Durch die wissenschaftlichen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden: Die Orgasmusfähigkeit geht auch bei Menschen weit über 80 nicht verloren. Sex ist also keine Frage des Alters!

Veränderungen beim Sex im Laufe des Lebens

Bei Frauen steigt das sexuelle Interesse im Durchschnitt bis zum 35. Lebensjahr an und bleibt dann lange stabil. Auch zwischen 60 und 80 haben ein Drittel der Frauen regelmäßig Sex mit ihrem Partner, noch mehr Frauen würden gern Sex haben, wenn sie einen geeigneten Partner hätten. Bei den alleinstehenden Frauen über 60 ist das Interesse an sexueller Selbstbefriedigung besonders hoch. Insgesamt ist zu beobachten, dass sich Menschen mit zunehmenden Alter sogar zufriedener mit ihrer Sexualität äußern.

Bei Männern sind diese Prozentsätze sogar noch höher. Dabei ist zu beobachten, dass das Bildungsniveau offensichtlich etwas mit der Qualität des Sex im Alter zu tun hat. Tendenziell haben Personen mit Abitur eine größere Chance, lange sexuell aktiv zu sein als Menschen mit niedrigeren Schulabschlüssen. Offensichtlich sind Vorurteile gegen Sex im Alter in der Bildungsschicht weniger verbreitet.

Im Alter verlagert sich die Form des sexuellen Miteinander hin zu den „weicheren“ Formen des Sex: Streicheln, Schmusen, Kuscheln wird beim Sex besonders wichtig. Der Vorgang der sexuellen Erregung dauert bei Männern und Frauen zunehmend länger, deshalb gewinnt das zärtliche Vorspiel immer mehr an Bedeutung: Der Mann braucht Zeit für eine ausreichende Erektion, die Frau, um genug Feuchtigkeit in der Scheide zu bilden. Diese zeitliche Verzögerung und längere Gesamtdauer des sexuellen Miteinander wird von den befragten Personen als angenehm empfunden.

Sex im Alter-
Körperliche und mentale Hindernisse

Natürlich gibt es im Alter auch krankheitsbedingte Probleme, die die Freude am Sex beeinträchtigen können, wie z.B. chronische Schmerzen, die Nebenwirkungen von Medikamenten, die Folgen von Operationen. In diesen Fällen ist es wichtig, das Problem ganz offen mit dem Arzt zu besprechen. Medizinische Lösungen kann es nur da geben, wo der Arzt um das Problem weiß. Falsche Scham vor dem Thema Sex ist im ärztlichen Gespräch immer unangebracht.

Haupthindernis für guten Sex im Alter sind allerdings nicht körperliche Gebrechen, sondern die eigene Haltung. Wer glaubt, er sei „zu alt für Sex“, der hat auch keinen. Auch der (Irr-)Glaube, der Partner würde einen nicht länger attraktiv genug finden, kann eine solche Haltung bestärken. Was besonders schade ist, wenn sich der Partner eigentlich nichts sehnlicher wünscht, als dass es mit dem Sex weitergeht…

Wenn also psychische Ängste und Hemmungen so stark werden, dass der Sex nicht mehr möglich scheint, kann der Gang zum Therapeuten eine große Erleichterung und Hilfe sein. Denn die sexuellen Möglichkeiten im Alter, sei es mit dem Partner, sei es durch Masturbation, sind einfach zu schön, als dass ein Mensch darauf verzichten sollte.

Vorteile des Sex im Alter

Sex im Alter ein sehr wichtiges Element, um sich die Lebensqualität zu erhalten und vielleicht sogar zu steigern. Es gibt sogar Vorteile gegenüber den früheren Jahren:

  • Verhütung ist kein Problem mehr. Nach der Menopause stört auch die Menstruation nicht mehr.
  • Oft ist bei beiden Partnern die Orgasmusfähigkeit besser, da äußere Stressfaktoren (Verantwortung in Beruf und Familie) nicht mehr so stark sind.
  • Männer haben seltener einen vorzeitigen Samenerguß: der Sex dauert für beide länger und ist befriedigender.
  • Der Wunsch und das Erlebnis der körperlichen Nähe werden intensiver empfunden.
  • Das spielerische Element beim Sex wird wichtiger, da oft nicht mehr der Orgasmus als unbedingtes Ziel der gemeinsamen Sexualität gesehen wird.

„Technische Hinweise“

Bei Frauen kann es mit zunehmendem Alter sein, dass nicht ausreichend Scheidenflüssigkeit produziert wird, um als Gleitflüssigkeit beim Koitus zu dienen. Folge können Risse in der Scheidenwand sein, welche ihrerseits zu Infektionen und Schmerzen führen können.

Die reichliche und rechtzeitige Anwendung von entsprechenden Gels oder auch von Tabletten, welche die Produktion der Scheidenflüssigkeit anregen, kann ohne große Probleme Abhilfe schaffen. Das einzige Hindernis für guten Sex liegt im Kopf, wenn sich die Partner aus falscher Scham nicht um die geeignete Lösung kümmern und z.B. sich nicht durch Arzt oder Apotheker beraten lassen.

Das gleiche gilt auch für ein anderes „technisches Problem“ beim Geschlechtsverkehr, nämlich das ungewollte Austreten von Urin, und zwar bei Mann und Frau. Wenn diese Inkontinenz als störend empfunden wird, gibt es in der Regel verlässliche und einfache Therapiemöglichkeiten. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Arzt über das Thema.

Offene Kommunikation ist wichtig

Wie immer beim Thema Sex- es ist wichtig, miteinander zu reden. Niemand kann die Bedürfnisse des anderen erraten. Auch und gerade im Alter ist es wichtig, wenn sich die Partner gegenseitig sagen, was sie sich voneinander in puncto Sex wünschen.

Und nicht zuletzt: Es ist auch gesellschaftlich wichtig, offen über Sex im Alter zu sprechen. Damit endlich das Vorurteil aus den Köpfen verschwindet, wonach ein Mensch mit dem Eintritt ins Rentenalter die Möglichkeit zu einem erfüllten Sexualleben verliert.

© M.Petery.
Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

Kategorien
Missbrauch Sexualtherapie- Fragen, Ablauf, Behandlung, Theorie

Was ist sexueller Missbrauch von Kindern?

Missbrauch: Nach einer Studie von Cécile Ernst aus dem Jahr 2005 bejahen im deutschsprachigen Sprachraum circa 10-15 % der befragten Frauen und 5% der befragten Männer, bis zum Alter von 14 oder 16 Jahren „mindestens einen unerwünschten oder durch die ‚moralische‘ Übermacht einer deutlich älteren Person oder durch Gewalt erzwungenen sexuellen Körperkontakt“ erlebt zu haben. Dabei finden 20% der Übergriffe finden durch Frauen als Täterinnen statt. Die Dunkelziffer ist sehr hoch.

Sexueller Missbrauch von Kindern kennt keine sozialen Grenzen: Kinder von Akademikern sind nicht weniger betroffen als Arbeiterkinder.

Sexueller Missbrauch von Kindern ist also kein Randphänomen der Gesellschaft, sondern ein Thema, dass mehr oder weniger jeden angeht, sei es, dass er/sie in der eigenen Kindheit selbst betroffen war, sei es, dass Täterinnen oder Betroffene zum eigenen Bekanntenkreis gehören.

Was ist sexueller Missbrauch von Kindern?

Sexueller Kindesmissbrauch liegt aus psychotherapeutischer Sicht vor, wenn ein erwachsener Mensch (Mann oder Frau)

  • ein Kind dazu nutzt, sich sexuell zu erregen (mit oder ohne Körperkontakt bzw. mit oder ohne körperlichem Sexualverkehr),
  • die Intimbereiche eines Kindes berührt,
  • ein Kind dazu auffordert, ihn/sie sexuell zu stimulieren,
  • in Gegenwart eines Kindes pornografische Bilder/Filme anschaut oder herstellt
  • ein Kind dazu zwingt oder überredet, Zeuge von sexuellen Handlungen zu werden
  • ein Kind dazu zwingt oder überredet, ihn oder sie nackt zu betrachten

Angebliche Einvernehmlichkeit, die von Tätern/Täterinnen als Entschuldigung vorgebracht wird, gibt es nicht.Jede der oben genannten Handlungen ist sexueller Kindesmissbrauch. Kindesmissbrauch beginnt nicht erst bei der körperlichen Vergewaltigung.

Jede Handlung eines Täters bzw. einer Täterin in Gegenwart eines Kindes, die der eigenen sexuellen Stimulierung dient, ist sexueller Kindesmissbrauch, auch dann, wenn die strafrechtliche Relevanz nicht nachweisbar ist. Das beginnt bereits bei vermeintlich harmlosen verbalen Anzüglichkeiten in Gegenwart eines Kindes, bei denen der Täter/die Täterin die mögliche Beschämung oder Irritation des Kindes sexuell genießt.

Das Alarmkriterium ist die Sexualisierung der Beziehung zwischen dem Erwachsenen und dem Kind. Es ist grundsätzlich die Aufgabe des Erwachsenen, eine solche Sexualisierung des Verhältnisses gar nicht erst entstehen zu lassen. Schutzbehauptungen wie: „Die sexuelle Initiative kam von Seiten des Kindes.“ oder „Das Kind hat die sexuelle Dimension in unserer Beziehung doch selbst genossen.“ sind typisch für Täter (und Täterinnen) und können niemals als Entschuldigung gelten.

Sexueller Kindesmissbrauch-
ein Aufgabenfeld für die Sexualtherapie

Für die Sexualtherapie stellen sich mehrere Aufgaben:

  • bei Tätern und Täterinnen: Präventionstraining bei potentiellen Tätern/Täterinnen. Therapie und Nachsorge, auch begleitend zu den strafrechtlichen Konsequenzen der Tat,
  • bei den Opfern: Aufarbeitung belastender Erinnerungen, Hilfestellung beim Umgang mit Sexualität in der Gegenwart; insbesondere bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung, die das Trauma Miussbrauch ausgelöst hat (z.B. PTBS). Weitere Infos
  • bei Angehörigen/PartnerInnen von Opfern: Förderung des Verständnisses für die spezifischen Probleme des Menschen, der den sexuellen Übergriff erfahren musste

Therapeutische Möglichkeiten
für Täterinnen und Täter

© M.Petery.
Täter und Täterinnen, deren Tun noch nicht ihm Rahmen einer strafrechtlichen Aufarbeitung therapeutische Hilfe bekommen, haben die Möglichkeit, sich an Therapeuten zu wenden, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie sie nicht rückfällig werden. In extremen Fällen gehört dazu auch eine intensive psychiatrische Begleitung.

Menschen mit vermuteter pädophiler Veranlagung können schon im Vorfeld möglicher eigener Übergriffigkeit gegenüber Kindern gemeinsam mit einem Therapeuten daran arbeiten, dass es überhaupt nicht erst zur Tat kommt. Es ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, hier aktiv und präventiv zu handeln. Interessante Informationen gibt es beim Netzwerk „Kein Täter werden“.

Therapeutische Möglichkeiten
für Betroffene

Wenn bekannt ist, dass ein Kind Opfer einer sexuellen Misshandlung geworden ist, sollte ein Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut hinzugezogen werden, um zu prüfen, ob ggf. therapeutische Massnahmen zur Verarbeitung des Erlebten angezeigt sind.

Erwachsene mit Missbrauchserfahrung in der eigenen Kindheit sollten bedenken: Viele aktuelle psychische Probleme, die sie selbst möglicherweise gar nicht mit der Missbrauchserfahrung in Verbindung bringen, können mit diesem Erlebnis zusammenhängen, wie z.B. depressive Erkrankungen, Angststörungen, sexuelle Funktionsstörungen, Essstörungen etc.

Es ist wichtig, behandelnde Ärzte und Psychotherapeuten auf die Missbrauchserfahrung hinzuweisen, um eine Therapieform zu wählen, die neben den Symptomen auch die mögliche Wurzel Missbrauchserfahrung behandelt. Hier kann ggf. eine Traumatherapie sehr hilfreich sein.

Therapeutische Möglichkeiten
für Angehörige

Sexueller Missbrauch von Kindern findet oft im Rahmen der engeren Familie statt, also auch durch Väter, Mütter, Großeltern. Wenn Kindesmissbrauch in einer Familie geschehen ist, kann es sinnvoll sein, familientherapeutisch daran zu arbeiten, vor allem auch, um zukünftige Strategien zu entwickeln, das Kind nicht nochmals einer solchen Erfahrung auszusetzen und den Täter bzw. die Täterin vor sich selbst zu schützen.

Wenn sich in einer Partnerschaft herausstellt, dass einer oder beide Partner in ihrer Kindheit Missbrauchserfahrungen erleiden mussten, kann es sehr sinnvoll sein, darüber in einer Paartherapie zu sprechen. Viele aktuelle Probleme haben möglicherweise gar nichts mit der Gegenwart und dem Verhalten oder Fehlverhalten des eigenen Partners zu tun. Das Wissen um die Verletzungen des anderen in der Kindheit kann dazu beitragen, miteinander mit den Lasten aus der Vergangenheit besser umzugehen und gemeinsam in der Partnerschaft mehr Lebensqualität zu gewinnen.
© M.Petery.
Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

PS: Vgl. zum Thema auch die Artikel

Warum ist Sex für Kinder schädlich?

Missbrauch und Trauma
Folgen von Kindesmissbrauch
Was ist alles sexueller Missbrauch von Kindern?
Sexueller Missbrauch
durch die Mutter
Missbrauch durch die Mutter
Sexuelle Gewaltphantasien
Anzeichen für Missbrauch?
Mein Sohn
trägt meine Kleider
Sexuelle Probleme
und psychische Störungen
Verliebt in den Lehrer- wenn es nicht beim Lernen bleibt
in 30 Jahre älteren Mann verliebt
Hörigkeit- wie komme ich von ihm los?
HOCD- Homosexuelle Zwangsgedanken

Kategorien
Homosexualität Onanie und Masturbation Sexualtherapie- Fragen, Ablauf, Behandlung, Theorie Sexuelle Probleme

Was ist eine Perversion?

Perversion-
ein veraltetes Schlagwort

Der Begriff Perversion stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der Psychiater Richard von Krafft-Ebing erklärte 1875  in seinem Buch zur Sexualpathologie männliche Homosexualität zu einer Form „verkehrter“, d.h. „perverser“ Sexualität, die er als degenerative Erbkrankheit bezeichnete.

Die Vorstellung von einer „perversen“ Sexualität ist das Gegenbild zur Vorstellung vom traditionellen Normsex, der vorschreibt, dass Sexualität einzig und allein im Rahmen der Ehe in der Form des Koitus zwischen Mann und Frau stattfindet.

Trotzdem war die Lehre von den Perversionen im 19. Jahrhundert insofern ein Fortschritt, als dass Krafft-Ebing Homosexualität  nicht wie bis dahin allgemein üblich als einen Fall für die Justiz ansah,  sondern als Fall für den Psychiater…

Die heutige Wissenschaft hat schon lange aufgezeigt, dass sich auch Krafft-Ebings Auffassung von Homosexualität als Perversion keineswegs aufrecht erhalten läßt. Homosexualität, männlich und weiblich, gehört ebenso zu den „normalen“ Formen menschlicher Sexualität wie die Sexualität zwischen Mann und Frau.

Aber auch unabhängig von der Homosexualität ist der Begriff der Perversion leider immer noch ein Schlagwort, mit dem Formen von Sexualität gebrandmarkt werden, die kulturell oder moralisch nicht anerkannt werden von eben den Menschen, die den Begriff Perversion gebrauchen.

Ein Beispiel dafür ist etwa die oft noch weit verbreitete Ablehnung der Onanie, obwohl sie  in der heutigen medizinischen Diagnostik (ICD-10) als völlig normgerechtes Verhalten angesehen wird. Auch andere Formen menschlicher Sexualität, die durchaus problematiosche Seriten haben können wie etwa Masochismus, Sadismus oder Fetischismus, sind nicht grundsätzlich als Perversion und damit als „krank“ anzusehen-

Perversion-
abstoßend und faszinierend zugleich

Hinter dem Gebrauch des Wortes „Perversion“ kann eine unbewusste Faszination für genau diese „perversen“ Formen der Sexualität stehen: Gerade weil eine „verbotene“ und „perverse“ Handlung fasziniert, muss sie moralisch umso stärker unterdrückt und gebrandmarkt werden.

Interessanterweise zeigt sich genau das bei dem ExLibris-Bild, welches der Homosexualitätserklärer Richard von Krafft-Ebing selbst für seine Bibliothek verwendet hat (siehe Abbildung oben): Ein nackter Mann erwürgt eine Schlange, die aus einem Buch herausquillt. Ist das nicht ein wunderbar-unfreiwilliges  Bild für seinen Kampf mit der eigenen Homoerotik?

Psychotherapeutisch interessant ist aus meiner Sicht also nicht die „perverse“ Handlung, sondern die Frage, warum ein Mensch bestimmte Sexualpraktiken als pervers empfindet. Und hier öffnet sich bis heute ein großes Aufgabengebiet für die Sexualtherapie.

Dr. rer. biol. hum. Michael Petery

PS: Unanhängig von der Frage nach der „Perversion“ gibt es natürlich Formen der Sexualität, die für den Betroffenen selbst einen erheblichen Leidensdruck ergeben können (z.B. „Pornosucht“) oder die strafrechtlich relevant sind, weil sie andere Menschen psychisch und körperlich  schwerst verletzen (z.B. Kindesmissbrauch).

Bildnachweis: Alfred Schrötter von Kristelli (1851–1935) – Originaldruck, Signatur des Künstlers (AS) von 1904, Krafft-Ebing’sches Familienarchiv Graz (A)

© M.Petery.

Voyeurismus- Mein Freund und der Parkplatz
Exhibitionismus-
Erektion am Badesee
Somnophilie- Sex mit Schlafenden
Unterwäsche-Diebstahl-
warum machen Männer das?
Sadismus-
Gewalt oder Spiel?
Masochismus- der Traum vom Misshandeltwerden
Was ist eine "Perversion" eigentlich?
Sexuelle Mordfantasien
in der Pubertät