Hypersexualität: ist Arthur Schnitzler dafür ein Beispiel? Hypersexualität-was bedeutet das eigentlich? Wörtlich übersetzt bedeutet Hypersexualität „zu viel an Sexualität“. Wissenschaftlich gesehen gibt es keine klare Definition. Objektiv lässt sich nur feststellen, dass Menschen sehr unterschiedlich häufig Sex haben: manche nie oder nur sehr selten, andere mehrmals am Tag. Und das
Probleme in der Partnerschaft
Probleme in der Partnerschaft
Hier der Radiomitschnitt. Interview mit Dr. Michael Peteryin der Sendung Let´s talk about Sex bei Radio 89.0 RTL Das erste Mal Sex- warum erinnern wir uns alle daran? Erinnerungen werden dann besonders gut gespeichert, wenn eine emotionale Komponente beteiligt ist. Deswegen ist es leicht, sich an Personen und Erlebnisse
Reden über Sex-Interview mit Dr. Michael Petery Reden über Sex- warum halten Sie es aus der therapeutischen Sicht für wichtig, das Thema Sex mit dem Partner bzw. Sexpartner von einer etwas trockeneren Seite anzugehen und zu besprechen? Wir Menschen sind alle unterschiedlich, nicht nur genetisch, sondern auch durch unsere Erziehung,
Noch nie Sex- wenn mangelndeErfahrung zum Problem wird Auf jetzt.de kam das Thema wieder einmal zur Sprache: Mitte 30, männlich und noch Jungfrau. Wie schlimm ist es eigentlich, wenn ein Mann über 30 immer noch keine sexuelle Erfahrung hat? Hat er überhaupt noch Chancen, eine Partnerin zu befriedigen? Wenn er
Klischees über Männer Hier der Radiomitschnitt. Kleiner Hinweis: Dr. Petery ist Humanbiologe (Dr. rer. biol. hum.), nicht Psychologe. Interview mit Dr. Michael Peteryin der Sendung Let´s talk about Sex bei Radio 89.0 RTL Klischees über Männer: Was ist „typisch“ Mann? Was nervt, was stimmt, was nicht? Beispiele für
Was törnt an beim Sex, was nicht? Interview mit Dr. Michael Peteryin der Sendung Let´s talk about Sex bei Radio 89.0 RTL Was sind Dinge, auf die Männer und Frauen beim anderen jeweils bei der ersten Begegnung achten? Das ist sehr unterschiedlich, von Person zu Person. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt,